Dem Dachboden als Wohnraum wurde in der Vergangenheit nur wenig Beachtung geschenkt. Doch im Zuge der Wohnraumknappheit, besonders in Städten, rückte das Dachgeschoss in den Fokus. Bei dir auch? Heute ist das Dach als Wohnraum nicht nur voll etabliert, sondern auch hoch angesehen.
Soll der Dachboden zum Wohnraum ausgebaut werden, muss erst die volle Funktionsfähigkeit sichergestellt werden. In der Regel entspricht dein Dach nicht den heutigen Ansprüchen an den Wärmeschutz und die Luftdichtheit. Beides ist enorm wichtig, um eine wohnliche Nutzung zu ermöglichen, damit es im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm wird.
Wird dein Dachboden ausgebaut, ist somit immer darauf zu achten, dass die Ausführung den modernen Standards entspricht, die alle Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllen.
Aber das werden wir dir in aller Ruhe in einem Gespräch oder bei einer Besichtigung erläutern.
Sanierung Westheim-Villa Augsburg (vorher und nachher):
Weitere Referenzen: